Unsere Vorstellung auf den Punkt gebracht
MehrgenerationenWohnen in einer genossenschaftlichen Verwaltung mit nicht mehr als 20 Personen
- Wohnen im Großraum Köln
- Nachhaltige Bauweise nach neuesten ökologischen Standards
- Ein Haus mit 15 - 17 Wohnungen
- Gemeinschaftsräume
- Eine eigene Wohnung
- Ein eigenes Leben - soviel, wie gewünscht.
- Ein gemeinschaftliches Leben - soviel, wie gewollt.
- Und gegenseitige Hilfe - soviel, wie jeder bereit ist.
- Carsharing
Historie
22. November 2020
Online-Mitgliederversammlung
Diese Mitgliederversammlung musste coronabedingt über Zoom stattfinden, was, dank guter Moderation, super geklappt hat. Die Suche nach Grundstücken läuft intensiv weiter und wir haben uns darauf verständigt, den Radius der möglichen Orte über Hürth und Brühl hinaus zu erweitern.
11. Oktober 2020
Workshop „Systemisches Konsensieren“
In dem gemeinsamen Workshop zum „Systemischen Konsensieren“ haben wir uns, unter Anleitung einer Trainerin, mit einer innovativen Form der Entscheidungsfindung beschäftigt und die ersten Schritte geübt. Unser Motiv: wir wollen alle nicht, dass bei vielen Entscheidungen einfach abgestimmt wird und die Argumente von Menschen, die vielleicht weniger durchsetzungsstark oder diskussionsfreudig sind, nicht berücksichtigt werden. Gleichzeitig möchten wir aber auch nicht alles so lange diskutieren, bis auch die Letzte einverstanden ist. Mit dieser Methode hoffen wir, eine gute Gesprächskultur zu entwickeln, in der wir ohne großen Zeitverlust zu Entscheidungen kommen, die am Ende alle wirklich mittragen können.
11. Juli 2020
Unsere zweite Mitgliederversammlung
Zum Glück gab es einen großen Garten und schönes Wetter, so dass wir uns, trotz Corona, endlich wieder persönlich treffen konnten. Das war für alle nach dieser langen Zwangspause wirklich gut. Wir haben in der Zwischenzeit in kleineren Arbeitsgruppen an verschiedenen Themen kräftig weitergearbeitet, um unser Projekt voranzutreiben. Die Ergebnisse sind ermutigend: ein Grundstück in Hürth rückt in den Bereich der Möglichkeiten. Leider haben uns auch zwei Genoss*innen aus persönlichen Gründen verlassen, so dass wir jetzt noch 14 Aktive sind. Wir haben uns darauf verständigt, mehr jüngere Leute, gerne mit Kindern, anzusprechen.
04. April2020
Die für diesen Termin geplante Mitgliederversammlung mussten wir wegen Corona leider kurzfristig absagen.
29. Februar 2020
Erste Mitgliederversammlung und Wahl des Vorstandes
Mittlerweile besteht die Genossenschaft (i.G.) aus 16 Mitgliedern und wir freuen uns sehr über unseren Zuwachs: Baby Emilia. In unseren ersten Mitgliederversammlung haben wir zwei weitere Vorstandsmitglieder gewählt, so dass wir mit 2 Frauen und 3 Männern im Vorstand komplett sind. Bei unserer Planung für das Jahr 2020 steht die Gewinnung von vier weiteren aktiven Genoss*innen sowie die Suche nach einem geeigneten Grundstück im Fokus.
8. Oktober 2019
Vorstellung im Planungsausschuss der Stadt Hürth
Wir hatten die Gelegenheit, unser MehrGenerationenWohn-Projekt in Genossenschaftsform beim Planungsausschuss in Hürth vorzustellen. Es gab großes Interesse und viele Nachfragen seitens der Ausschussmitglieder. Wir sind guten Mutes.
03. August 2019
Projekttreffen in erweiterter Besetzung
Aufgrund des Erfolges der vorangegangen Infotage und der anschließenden Castinggespräche konnten wir an diesem Tag erstmals in großer Besetzung ein Projekttreffen veranstalten. Ziel war in erster Linie, die 10 neuen Mitglieder unserer Genossenschaft in das Projekt einzuführen, sich gegenseitig kennen zu lernen und die Planungen für die nächsten Monate festzulegen.
Juli 2019
Ferienzeit und Sommerpause
10. Juni 2019
Folgegespräche mit Interessenten / "Casting"
Bei unseren bisherigen Infotreffen haben wir auch das Prozedere für die Interessenten besprochen, die nach dem ersten Treffen einsteigen möchten. Dieses "Casting" findet zur Zeit statt und wir werden unsere Mitgliederzahl voraussichtlich bis Ende Juni mehr als verdoppeln. Über diesen großen Zulauf freuen wir uns sehr und konzentrieren uns nun um die Integration der neuen Mitstreiter und um die künftige Aufgabenverteilung innerhalb des Projektes. Da wir hierfür viel Zeit benötigen werden, wird das nächste Infotreffen im Cafe Goldig auch erst wieder im September stattfinden.
04. Juni 2019
Drittes Informationstreffen im Cafe Goldig
Wieder haben wir uns mit neuen Interessenten am ersten Samstag im Juni im Cafe Goldig getroffen, haben unser Projekt vorgestellt und standen für Fragen und Antworten zur Verfügung. Wir stellen fest: Das Interesse an unserem Projekt bleibt hoch.
10. Mai 2019
Wir begrüßen neue Mitstreiter!
Wir freuen uns, dass wir erste Rückmeldungen für eine künftige Mitarbeit im Projekt von Interessierten unserer Infotreffen bekommen haben. Es geht voran...
04. Mai 2019
Auch unser zweites Informationstreffen ist sehr gut angekommen
In gemütlicher Runde und erneut im Cafe Goldig in Hürth hatten wir Gelegenheit mit diesmal 13 Interessierten über unser Projekt zu sprechen. Wie im April konnten wir in kleinen Gesprächsrunden viele Fragen beantworten und selbst wieder viel hinzulernen. Auch diesmal ein großes Dankeschön an die Teilnehmer!
25. April 2019
Nächstes Informationstreffen ist ausgebucht!
Unser nächstes Treffen für Interessierte am Samstag, 4.5.19 im Cafe Goldig in Hürth ist ausgebucht. Wir freuen uns natürlich über so viel Nachfrage, müssen aber gleichzeitig weitere Interessenten nun leider auf den Junitermin "vertrösten".
08. April 2019
Erstes Informationstreffen war sehr erfolgreich
Bei unserem ersten Infotreffen am Samstag 6. April 2019 um 14.30 Uhr im Cafe Goldig durften wir 18 Interessenten begrüßen - ein Riesenerfolg, der uns positiv überrascht hat. Nach einem einführenden Vortrag konnten wir im Anschluss in kleinen Gesprächsgruppen und einer Tasse Kaffee viele Fragen beantworten und unsere Idee des genossenschaftlichen Wohnens erläutern. Es gab auch für uns einige inspirierende Aspekte, die wir in die weitere Planung und die nächsten Veranstaltungen einfließen lassen werden. Ein Dank an alle Teilnehmer!
05. April 2019
Kölner Stadtanzeiger berichtet
Unter der Überschrift "Jung und Alt unter einem Dach - Hürther gründen Genossenschaft für Mehrgenerationen-Wohnprojekt" berichtet der Kölner Stadtanzeiger mit einem großen Artikel über unser Projekt. In Folge interessierten sich viele Leser und meldeten sich zu unserem ersten Treffen an. Auch im Mai haben wir für das nächste Treffen bereits viele Anmeldungen.
24. März 2019
Pressemitteilung zu unseren künftigen regelmäßigen Treffen im Cafe Goldig zum Download --> PDF-Version
17. März 2019
Wir freuen uns über weitere Verstärkung!
Ab sofort werden wir in Hürth regelmäßig einen Treff- und Anlaufpunkt für Interessierte anbieten.
Künftig stehen wir immer am ersten Samstag eines Monats in lockerer und gemütlicher Atmosphäre sowie einem guten Kaffee für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Wir freuen uns, dass wir hierfür mit dem Cafe Goldig in Hürth einen Partner gewinnen konnten.
Das erste Treffen findet am Samstag, den 6. April 2019 um 14:30 Uhr statt. Näheres ist unter "Treffen und Termine" zu erfahren.
16. März 2019
Es ist vollbracht - unsere Genossenschaft befindet sich nun in der Gründungsphase!
Nach einer über zweijährigen vorbereitenden Projektphase haben wir mit unserer konstituierenden Gründungs- und Generalversammlung unsere Idee des MehrGenerationenWohnens nun auch "offiziell" in die Gründungsphase überführt:
Seit heute nennen wir uns Rheinova Wohnen eG(*) (i.G.)(**) mit Sitz in Hürth.
In den Vorstand wurden gewählt: Martina Schäfer, Christiane Franke und Jürgen Constien.
Als nächstes stehen erste/weitere Gespräche mit unserer Hausbank sowie dem Genossenschaftsverband zur weiteren Begleitung des Prozesses der Gründung an.
(*) = eingetragene Genossenschaft / (**)= in Gründung
15. März 2019
ISEK - Neue Impulse für Hürth-Hermülheim
Im Dezember 2018 haben wir uns an der Stadtteilkonferenz zum städtebaulichen Entwicklungskonzept für Hürth-Hermülheim mit zahlreichen anderen Bürgern beteiligt. Das Ergebnis steht als PDF-Dokumentation auf der Internetseite der Stadt Hürth unter
https://www.huerth.de/wirtschaft/aktuelles_isek.php zur Verfügung.
